In Vorbereitung der Feier der 750-jährigen Ersterwähnung gründete sich unter dem Vorsitz des damaligen Ortsteilbürgermeisters Prof. Dr. Rudolf Musil der „Geschichtsverein Münchenroda / Remderoda e.V.“. Sein Ziel war die Erstellung und Herausgabe einen Buches über die Geschichte des Ortes. Ein bemerkenswertes Zeugnis, welches wir kurz vorstellen möchten:

| Buchübersicht: 750 Jahre Münchenroda |
| Zum Geleit Grußwort des Thüringer Ministers für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Grußwort des Jenaer Oberbürgermeisters Einführung durch den Herausgeber |
| Christine Girlich |
| Siedlungsgeschichtliche Entwicklung und Ortsbeschreibung |
| Josepha Wiefel |
| Zur Geologie des Ortes |
| Wolfgang Heinrich |
| Ein Rundgang durch die Pflanzenwelt |
| Jürgen Heyer |
| Die Vogelwelt |
| Udo Hagner |
| Urkundliche Ersterwähnung des Ortes, Zeit der Rodung und Mönche Die Gemeindeverwaltung Herrschaft Gerichtsbarkeit und Kriminalgeschichte Flurnamen Zeugnisse der Siedlungsgeschichte |
| Rainer Müller |
| Die Kirche zu Münchenroda |
| Klaus Nagel |
| Zum „Schartenstein“ der Münchenrodaer Kirche |
| Hans-Jürgen Löhnert |
| Willy Germann – Verfasser der Familienchronik über Münchenroda |
| Udo Hagner |
| Der Rundling Die Häuserchronik – Münchenrodas Familien Die Wüstung Möbius |
| Reiner Haueisen |
| Steinsammlung und Aufzeichnungen von Lehrer Stehfest |
| Hans-Jürgen Löhnert |
| Hans Löhnert – ein Lebensbild |
| Hans Löhnert |
| Ortschronik und Geschichte von Remderoda Die Wasserversorgung |
| Jörg-Peter Zöllner |
| Das Freigut Remderoda 1944-47 – Erlebnisse eines Achtjährigen |
| Bernd Müller |
| Wegebau, Gewerke und Steinbrüche |
| Günter Köhler, Simone Pfeifer |
| Der Steinbruch von Münchenroda – ein faunistisches Kleinod |
| Jens Haueisen, Maik Prinz |
| Vereinswesen, Schule, Brauchtum und Kultur in Münchenroda |
| Constanze Mann |
| Die Eingliederung der Gemeinde Münchenroda/Remderoda in die |
| Stadt Jena — eine Chronologie |
| Reiner Haueisen |
| Der Golfplatz und der Golfverein Weimar-Jena |
| Christine Girlich |
| Das Entwicklungskonzept für den Gesamtort Dorferneuerung 2005-2008 |

